M365 KI Forum – Copilot, Power Plattform, ECM – Seminartag 08. April 2025

Praxisnahe Informationen – Von Anwendern für Anwender

Hands On Schulungen

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung, dem 12. Jahr in Folge, möchten wir wieder einen regen Austausch rund um SharePoint und M365 anbieten: News aus erster Hand von Microsoft, Trends von den Experten, Praxisbeispiele von Anwendern. Am 8. und 9. April dreht sich alles um Künstliche Intelligenz und deren Einsatz in mittleren und großen Unternehmen, Wissensmanagement, Workflows sowie Geschäftsszenarien / Automatisierung mit der Power Platform.

Seminartag 8. April: Wir starten mit 4 vertiefenden, praxisnahen Seminaren, u. a. „KI – Gamechanger oder Geschäftsrisiko? Potenziale, Risiken und Anwendungstrends für den Mittelstand“ oder „Sind wir Copilot-Ready? Richtig vorbereiten, KI-Überraschungen vermeiden“. Ein Stück weiter unten finden Sie Inhalt und Ablauf. 4 spannende Themen – Sie haben die Wahl! (max. 2 von 4) Beim gemütlichen Ausklang mit Cocktails ergibt sich die Möglichkeit für regen Austausch zwischen Anwendern und Experten.

Agenda Seminartag 08. April 2025

UhrzeitVortragssaalGroßer Seminarraum
09.00-12.30 Uhr „KI – Gamechanger oder Geschäftsrisiko?

Potenziale, Risiken und Anwendungstrends für den Mittelstand“


9.00 – 9.45 | Vom Neuronalen Netz bis zum Large Language Modell
Überblick über den aktuellen Stand der KI-Technologie und deren Anwendung, z. B. Bard und ChatGPT.

9.45 – 10.30 | Trends bei Microsoft
Neueste Entwicklungen aus der Microsoft-Technologie-Werkstatt, inklusive Infos von der Ignite.

11.00 – 11.45 | Wer ist schuld? Oder was, wenn es die KI war?
Probleme der Qualitätssicherung in KI-Systemen und wie Unternehmen mit Fehlentscheidungen umgehen können.

11.45 – 12.30 | Praktische Umsetzung für die Geschäftsführung
Strategische Do’s und Don’ts für den KI-Einsatz im Mittelstand und Lösungsansätze für Oversharing-Probleme.




Prof. Dr. Arno Hitzges, Hochschule der Medien


Wolfgang Miedl, SharePoint360
„Mehr Speicher-Effizienz mit SharePoint Online

File-Shares kostengünstig in die Cloud migrieren“


Einleitung: Warum SharePoint Online?
Vorteile der Migration von File-Shares in die Cloud: Speicher-Effizienz, Kostensenkung, Skalierbarkeit.


Die Planung der Migration: Welche Daten umziehen?
Analyse der Filestruktur, Auswahl der zu migrierenden Daten und Anforderungen an SharePoint Online.


Live-Migration: Vom File-Share zu SharePoint Online
Praktische Demonstration der Migration mit Tools und Techniken.


Fehlerquellen und Herausforderungen
Häufige Fehlerquellen und Tipps zur Vermeidung.


Best Practices und Erfolgskriterien
Best Practices für eine effiziente Migration und optimale Verwaltung der Daten in SharePoint Online.





Senaj Lelic, MVP
12.30 – 13.30UhrMittagspauseAusstellung
13:30 – 17.30 UhrSind wir Copilot-Ready?

Richtig vorbereiten und KI-Überraschungen vermeiden


Einführung in Copilot – Mehr als nur Lizenzen kaufen
Vorbereitung und wichtige Schritte vor der Nutzung von Copilot, einschließlich häufigen Fallstricken.


Organisatorische Anforderungen für Copilot
Struktur- und organisatorische Maßnahmen für eine erfolgreiche Integration von Copilot.


Erwartungen an die Copilot-Einführung
Festlegung von Zielen und Erfolgskriterien für den Einsatz von Copilot.


Praktische Umsetzung: Minimalaufgaben vor Go-Live
Interaktiver Workshop zur Erarbeitung der notwendigen Vorbereitungen für eine erfolgreiche Einführung.


Senaj Lelic, MVP
„Geschäftsszenarien mit der Power-Plattform

Prozesse entwickeln und Citizen Developer aufbauen?“


Grundlagen zur Power Platform
Einführung in Power Apps, Power Automate, Power BI und Copilot zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

Arbeiten mit Copilot, Power Apps und Power Automate
Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen mit Power Apps und Automatisierung von Prozessen mit Power Automate.

Von Excel zu Power BI
Migration von Excel-Daten zu Power BI für effizientere Analysen und Dashboards.

Praxis der Prozessautomatisierung
Automatisierung von Geschäftsprozessen, z. B. Onboarding und Genehmigungen, mit Power Automate.

Demos im Unternehmenseinsatz
Live-Demonstrationen von Power Apps, Power Automate und Power BI in der Praxis.

Wege zum Citizen Developer
Schulung von Mitarbeitern zu Citizen Developern und Aufbau von Support-Strukturen für Low-Code-Lösungen.



Prof. Dr. Arno Hitzges, HdM


Jens Gäbeler, HdM
17.30 – 19.00 Uhr Cocktails im Kaminzimmer
• Testen Sie die Cocktailmaschine des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens der HdM
• Erfahrungsaustausch und Networking zu den Themen MS365, Governance, Cocktails und mehr…
Cocktails

Hands On Seminare – Live und vor Ort (Online-Teilnahme möglich)

Live Demos von führenden Toolanbietern! Praxiserfahrungen aus der Industrie!

Microsoft